Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Abschluss des Reisevertrages
Mit der Anmeldung zu einer ausgeschriebenen Fahrt / Reise wird zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter ein Reisevertrages abgeschlossen. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich oder telefonisch vorgenommen werden. Der Kunde erhält vom Reiseveranstalter eine schriftliche Reisebestätigung.
2. Bezahlung
Liegen zwischen Abschluss des Reisevertrages und Reisedatum mehr als 30 Tage, ist eine Anzahlung in Höhe von 25,00 € je Person zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Abreise zahlbar.
Liegen zwischen Abschluss des Reisevertrages und Reisedatum weniger als 30 Tage, ist der Reisepreis nach Erhalt der Buchungsbestätigung vollständig zu zahlen.
3. Leistungen
Die vertraglichen Leistungen richten sich nach der Leistungsbeschreibung (Katalog / Flyer / Website etc.) sowie den Reiseunterlagen (Buchungsbestätigung). Nebenabreden, besondere Vereinbarungen und Zusatzwünsche müssen in die Buchungsbestätigung aufgenommen werden. Die bei der Buchung herangezogenen Orts- und Hotelprospekte, Internetseiten etc. haben lediglich einen unverbindlichen Informationscharakter, ohne das deren Inhalt gewährleistet wird.
4. Leistungs- und Preisänderungen
Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluß notwendig werden und die vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen.
5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung, Ersatzpersonen
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Reiseveranstalter. Die Rücktrittserklärung sollte im Interesse des Kunden und aus Beweissicherungsgründen in jedem Falle schriftlich erfolgen. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, oder tritt er, ohne vom Reisevertrag zurückzutreten, die Reise nicht an, so kann der Reiseveranstalter angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen verlangen. Der Reiseveranstalter kann diesen Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis festlegen:
– bis 30 Tage vor Reiseantritt – 25,00 EUR p. P.
– 29-15 Tage vor Reiseantritt – 30%
– 14-7 Tage vor Reiseantritt – 50%
– ab 6 Tage vor Reiseantritt – 80%
Bei Nichterscheinen des Reiseteilnehmers ohne Abmeldung werden 90% des Reisepreises berechnet.
Verlangt der Reisende nach Abschluss des Vertrages Änderungen oder Umbuchungen, so kann der Reiseveranstalter ein Bearbeitungsentgelt von 15,00 € verlangen.
6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, so wird sich der Reiseveranstalter bei den Leistungsträgern um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen.
7. Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter
Der Veranstalter kann im folgenden Fall vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten und den Reisevertrag kündigen:
Bis 1 Woche vor Reiseantritt, wenn die für Busreisen maßgebliche Teilnehmerzahl von 20 Personen nicht erreicht wird. Die Rücktrittserklärung ist dem Kunden unverzüglich schriftlich zuzuleiten. Der Kunde erhält den eingezahlten Reisepreis umgehend zurück.
8. Gewährleistung und Abhilfe
Der Reisende kann eine Herabsetzung des Reisepreises verlangen, wenn er den oder die Reisemängel bei dem Reiseleiter oder, falls ein Reiseleiter nicht erreichbar ist, bei dem Reiseveranstalter direkt anzeigt, soweit nicht erhebliche Schwierigkeiten die Mängelanzeige gegenüber dem Reiseveranstalter unzumutbar machen. Unterlässt der Reisende schuldhaft die Mängelanzeige, so stehen ihm keine Ansprüche auf Herabsetzung des Reisepreises zu.
Beruht der Reisemangel auf einem Umstand, den der Reiseveranstalter zu vertreten hat, so kann der Reisende auch Schadenersatz verlangen.
9. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung
Ansprüche wegen mangelhafter Reiseleitung, nachträglicher Unmöglichkeit und wegen Verletzung von Nebenpflichten hat der Reisende innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber dem Reiseveranstalter geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der Reisende eine genannte Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnte.
Ansprüche des Reisenden wegen mangelhafter Reiseleitung, nachträglicher Unmöglichkeit und der Verletzung von Nebenpflichten verjähren in 6 Monaten nach dem vertraglich vorgesehenen Reiseende.
Macht der Reisende nach vertraglich vorgesehenen Reiseende Ansprüche innerhalb eines Monats geltend, so ist die Verjährung solange gehemmt, bis der Reiseveranstalter die Ansprüche schriftlich zurückweist.
10. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften
Sofern es den Reiseveranstalter möglich ist, wird er den Kunden über wichtige Änderungen der in der Reiseausschreibung wiedergegebenen allgemeinen Vorschriften vor Antritt der Reise informieren.
Der Reiseveranstalter haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reisende dem Reiseveranstalter mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass der Reiseveranstalter die Verzögerung zu vertreten hat.
Der Reisende ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen, wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation des Reiseveranstalters bedingt sind.
Der Reiseveranstalter steht dafür ein, den Reisenden über Bestimmungen von Pass- Visa- und Gesundheitsvorschriften, die ihm bekannt sind oder unter Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt bekannt sein müssten, zu unterrichten. Für nicht deutsche Staatsangehörige gibt auch das zuständige Konsulat Auskunft.
Sollten Einreisevorschriften einzelner Länder vom Reisenden nicht eingehalten werden, oder sollte ein Visum durch das Verschulden des Reisenden nicht rechtzeitig erteilt werden, so dass der Reisende deshalb an der Reise verhindert ist, kann der Reiseveranstalter den Reisenden mit den entsprechenden Rücktrittsgebühren belasten.
11. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge.
12. Beförderung des Reisegepäcks
Der Reiseveranstalter übernimmt die Beförderung des Gepäcks, er haftet aber nicht für Verlust und Beschädigung. Die Gepäckstücke sind mit entsprechenden Anhängern, mit der vollständigen Anschrift und dem Namen des Reisenden zu versehen. Der Veranstalter empfiehlt den Abschluss einer Reisegepäckversicherung.
13. Gerichtsstand
Der Reisende kann den Reiseveranstalter an dessen Sitz verklagen.
Für Klagen des Reiseveranstalters gegen den Reisenden ist der Wohnsitz des Reisenden maßgeblich, es sei denn, dass die Klage sich gegen Vollkaufleute oder Personen richtet, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Reiseveranstalters maßgeblich.
14. Was Sie noch wissen sollten!
Unsere ausgeschriebenen Fahrten werden mit modernen Reisebussen durchgeführt. Falls die zur Durchführung einer Reise erforderlichen Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, einen Bus einzusetzen, der nach Abmessung und Ausstattung nicht den großen Reisebussen entspricht (Kleinbus).
Gegebenenfalls werden Zubringerbusse eingesetzt.
Unsere Preise beinhalten alle Grenzgebühren, Straßen- und Autobahngebühren im Ausland.
Programm- und Fahrtänderungen sind vorbehalten. Irrtümer und Druckfehler können passieren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-, Reisegepäck- oder Unfallversicherung sowie bei Auslandsreisen einer Krankenschutzversicherung vor Reisebeginn in unserem Büro.
15. Durchführungsgarantie und Gruppengröße:
Bei allen ausgeschriebenen Reisen garantieren wir Ihnen bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen die Durchführung der Reise.
HT-Touristik Amberg
Heike Triest
Steingutstr. 24 1/2
92224 Amberg
+49 9621 604601
+49 174 1332224